top of page

KU 4 Taufe

Am Samstag, den 02.02.2019 fand erneut ein KU 4- Taufsamstag statt, bei dem etwa 20 Kinder der 4. Klasse teilnahmen. Nach der Anmeldung aller Kinder am Morgen begannen die Mitarbeitenden den Tag mit einer Vorstellungsrunde, gefolgt von Gruppenspielen, bei denen alle Kinder aktiv und wach mit dabei waren. Nach den Spielen gab es eine kleine Essens- und Trinkpause für alle Kinder und Mitarbeiter. Nun haben sich die Kinder in 3 bereits zugeteilten Grppen aufgeteilt, um mit den Mitarbeitenden das Gelände zu dem Thema "Wasser" zu erkunden und alle Gegenstände auf einen Zettel aufgeschrieben, die Wasser enthalten. In der Kirche wurden die Ergebnisse der Gruppen zusammengetragen. Anschließend verteilten sich die Gruppen im Gemeindehaus und gestalteten verschiedene Projekte zum Thema Wasser in Form von Musik, einem Schattenspiel und einem selbstgemalten Bild. In den verschiedenen Gruppen wurde viel gelacht und auch konzentriert gearbeitet, was mir persönlich sehr gut gefallen hat, da keinem langweilig geworden ist und jeder was zum Projekt beigetragen hat. Zur Mittagspause hat die Gemeinde verschiedene Pizzen bestellt, die dann je nach Wunsch der Kinder ausgeteilt wurden, für jeden war etwas dabei. Nach dieser großen Pause, in der mit den Kindern auch Kartenspiele oder Kicker gespielt wurde, stellte jede Gruppe ihr zuvor gestaltetes Projekt vor allen Gruppen vor. Danach folgte eine spannende Fantasiereise, in der alle Kinder sich mit geschlossenen Augen auf den Boden gelegt haben und eine 10-Minütige Geschichte erzählt wurde. In der Zeit wurden Äpfel und Kekse als Snack von den Mitarbeitern vorbereitet und für den kleinen Hunger hingestellt; diese kamen anscheinend sehr gut bei den Kindern an. Nach einer kleinen Pause teilten sich alle Kinder wieder in ihre Gruppen auf. Die Mitarbeiter innerhalb der Gruppen suchten dann aus Namensbüchern die jeweilige Bedeutung der Namen der Kinder. Dabei kamen viele tolle Bedeutungen raus, von denen die Kinder meistens noch nichts wussten und ihre Namensbedeutung in einer Fragerunde laut mitteilten. Nun konnte sich jedes Kind einen Partner suchen, mit dem ein Puzzle gelöst werden musste. Die Kinder waren motiviert dabei und jedes Team wollte unbedingt den ersten Platz belegen. Nach einer letzten kleinen Pause ging es in die Kirche zum abschließenden Gottesdienst, in dem diesmal kein Kind getauft wurde. Dieser wurde besonders gestaltet mit einer Band der EJ, die sich den ganzen Vormittag eingespielt hat und tolle Lieder spielte, in denen alle mitsungen und auch Lieder, wo nur die Band ihren Einsatz hatte. Das Highlight des Gottesdienstes kam zum Schluss, und zwar wurden die Eltern der Kinder darum gebeten ihre Augen zu schließen, während der Pfarrer eine Geschichte erzählt, in der die Kinder interaktiv mitmachen sollten, in dem sie Regengeräusche durch schnipsen nachgemacht haben oder den Donner durch ein kräftiges Springen auf dem Platz, während die Geschichte passend dazu erzählt wurde.

Zu einem von der Band gespeltem Lied endete nun der Gottesdienst.

Ein sehr lustiger und erlebnisreicher Tag.

Moritz Kempf (Praktikant)



bottom of page